Beobachterschulung zur Durchführung der Potenzialanalyse Fulda

Zur gezielten Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung führen Schulen mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 Kompetenzfeststellungen mit den Schwerpunkten soziale, personale und methodische Kompetenz durch. Das gewählte Verfahren muss den Standards des Bundesinstitutes für Berufliche Bildung (BiBB) entsprechen." (§11 Erlass zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung in Schulen vom 08.06.2015)

Für die Umsetzung an den Schulen in der Region Fulda hat sich die einheitliche Durchführung der "Potenzialanalyse Fulda" (PA FD) bewährt. Die PA FD ist ein standardisiertes Kompetenzfeststellungsverfahren zur Erfassung methodischer, sozialer und personaler (berufsübergreifender) Kompetenzen, die - eingebunden in das Berufsorientierungskonzept der Schule - der Berufsorientierung und -wahl vorgelagert ist. Sie wendet sich an Jugendliche der 7. bzw. 8. Klassen der allgemeinbildenden Schulen.

Im Jahr 2011 wurde die PA FD vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) entsprechend der vorgegebenen Qualitätsstandards als Kompetenzfeststellungsverfahren anerkannt. Aufgrund der in 2015 geänderten Förderrichtlinien entstand die aktualisierte Potenzialanalyse PA FD 2016. Dabei wird zwischen den beiden Versionen für die Haupt- und Realschule und die Förderschule unterschieden. Die PA FD wird auch weiterhin durch die  OloV-Steuergruppe und das Staatliche Schulamt Fulda als regionales Kompetenzfeststellungverfahren autorisiert und den Schulen dauerhaft zur Verfügung gestellt . 

  verfügbare Termine

2


  Besonderes

Kompakt

Beispielrechnung

234.40€Seminargebühr
- 100.00€Förderung A
- 10.40€Förderung B
= 124.00€Seminargebühr

110.40€ gespart



19.05.2025 - 20.05.2025

  Zeiten

14:30 Uhr - 19:00 Uhr 

  Unterrichtsform

Präsenz

  Location

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
85 Euros

24.11.2025 - 25.11.2025

  Zeiten

14:30 Uhr - 19:00 Uhr 

  Unterrichtsform

Präsenz

  Location

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
85 Euros
Inhalte
  • Ziele, Anforderungen und Qualitätskriterien der Potenzialanalyse FD
  • Ablauf, Grundregeln und Übungscharaktere
  • Die neun Anforderungs- bzw. Beobachtungsdimensionen
  • Psychologische Wahrnehmungsfehler
  • Ablauf- und Rotationsplan der PA
  • Handhabung der PA-Unterlagen
  • Praktische Durchführung einzelner Übungen
  • Ablauf und Funktion der Beobachterkonferenz
  • Grundlagen der Feedback-Gesprächsführung
  • Organisatorische Umsetzung der PA FD

19.05.2025 - 20.05.2025

  Zeiten

14:30 Uhr - 19:00 Uhr 

  Unterrichtsform

Präsenz

  Location

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
85 Euro


Adresse Firma
Abw. Rechnungsempfänger, weitere Teilnehmer usw.

Many thanks
Your contact request has been sent successfully.